Dokumentarfilm über die Geschichte einer Ausstellung
Welchen Stellenwert hat Erinnerung?
1938 wanderte eine Gruppe deutscher Juden aus Rexingen (bei Horb) nach Israel aus und gründeten dort unter abenteuerlichen Bedingungen das Dorf "Shavey Zion". Eine Ausstellung zum 70.ten Jahrestag der Auswanderung tourte durch Israel und Deutschland - hat aber bis heute keinen festen Platz gefunden. Denn die Erinnerung an die Gruppenauswanderung und die Gründung des Moshav Shavey Zion hat für die Protagonisten des Filmes - die noch lebenden alten Gründerinnen und Gründer Shavey Zions, die Austellungsmacher aus Rexingen, die jüngeren hinzugezogenen Bürger Shavey Zions, die Bürger Rexingens - unterschiedliche Bedeutung...
Langzeitdokumentation
ganter.film&medien / Peter Ohlendorf Filmproduktion
- Der Film "Utopisches vom Himmelreich? - Inklusion im irdischen Arbeitsleben" wird am 03./05. und 06.05.2018 im Kommunalen Kino in Freiburg zu sehen sein.
Weiterlesen...Im sechsten Jahr nach seiner Premiere auf der Berlinale tourt der Film "Blut muss fließen" noch immer durch Deutschland.
Weiterlesen...